Leistungen
Korrektur und Lektorat
Bei der Korrektur wird die Orthografie, Grammatik und Interpunktion Ihres Textes überarbeitet. Darüber hinaus wird auf die Einhaltung typografischer Vorgaben geachtet (z. B. auf den korrekten Einsatz von Binde-, Trenn- oder Gedankenstrichen, von Leerräumen etc.).
Über die reine Fehlerkorrektur hinaus wird bei der Stilkorrektur an der Klarheit, Verständlichkeit und Lesbarkeit Ihres Textes gearbeitet. Überprüft werden z. B. rhetorische Figuren (Metaphern etc.) hinsichtlich ihres korrekten Einsatzes, es wird auf unklare Formulierungen hingewiesen und es werden Vorschläge zur Verbesserung des Ausdrucks gemacht. Daraus ergeben sich (üblicherweise zahlreiche) Umformulierungsvorschläge.
Beim Lektorat werden zusätzlich Aufbau und Struktur (Gliederung) sowie die Stringenz (Kontrolle von Zusammenhängen) des Textes überprüft.
Prozedere
(1) Sie richten eine unverbindliche Anfrage per E-Mail oder telefonisch an mich. Ich setze mich umgehend mit Ihnen in Verbindung.
(2) Sie senden mir einige Probeseiten oder Ihren gesamten Text (als E-Mail-Attachment, auf einem Datenträger oder als Ausdruck) zu. Sie können Ihren Text im Format .doc, .docx, .rtf, .swx oder .odt senden. Auch andere Dateiformate wie z. B. .pdf, .tex, .lyx, .ppt, .htm können bearbeitet werden, jedoch bedarf in diesen Fällen das weitere Vorgehen der Absprache. Sie erhalten in kürzester Zeit aufgrund Ihrer Angaben ein Angebot.
(3) Sie erteilen den Auftrag. Dies kann per E-Mail oder postalisch geschehen.
(5) Ich bearbeite den Text entsprechend der mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen. Wenn nicht anders vereinbart, werden Korrekturen und Änderungen direkt in die Datei eingefügt (Überarbeiten-Modus bei MS-Word, Bearbeiten/Änderungen bei OpenOffice). Bei Korrekturen in Ausdrucken werden die Änderungen mit den üblichen Korrekturzeichen nach DIN angezeigt (diese finden sich im Duden).
(6) Sie erhalten Ihren bearbeiteten Text auf dem vereinbarten Weg zurück.